Technische Informationen und Antworten zur CD- / DVD Vervielfältigung
Allgemeines
Ich habe über Ihren Online Kalkulator eine Bestellung abgeschickt – wie gehts jetzt weiter:?
Wenn wir von Ihnen eine Bestellung erhalten senden wir Ihnen umgehend per eMail eine Auftragsbestätigung und die für ihren Auftrag benötigten Unterlagen (Druckvorlagen mit Bemassungen, Freistellungserklärung) zu.
Was ist eine Freistellungserklärung / Einzelerklärung?
Wir benötigen von Ihnen unsere unterschriebene Freistellungserklärung. Dies ist eine Bestätigung darüber daß Sie die Urheber-, Nutzungs-, und Verwertungsrechte für die Vervielfältigung haben.
Gema:
Für die Produktion von CD, DVD oder BluRay die Musik beinhaltet ist die Anmeldung bei der GEMA pflicht.
Das betrifft auch Produktionen mit GEMA freien Material. GEMA freies Material sind Musikstücke bei den der Urheber der Musik kein GEMA-Mitglied ist oder die Titel nicht bei der GEMA gemeldet sind.
GEMA freies Repertoire ist in der Regel für Sie kostenfrei.
Vor Auslieferung der Ware benötigen wir dann von Ihnen eine sog. GEMA-Freistellung.
Anmelden können Sie Ihre Produktion unter:
- Deutschland: www.gema.de
- Schweiz: www.suisa.ch
- Österreich: www.aume.at
Im Konfigurator steht als Bezahlart „Vorauskasse“:
Als Neukunde beliefern wir Sie für Ihren ersten Auftrag ausschließlich per Vorauskasse. D.h. sobald uns Ihre Bezahlung oder ein Nachweis über
eine ausgeführte Überweisung vorliegt beginnen wir mit der Produktion Ihres Auftrags.
Datenanlieferung
Wie sende ich Ihnen die Daten für den CD/DVD Inhalt?
- Sie können uns eine physikalische Master CD/DVD per Post zusenden.
- Für die Datenübertragung nutzen Sie bitte ausschließlich unseren wetransfer Account: https://wkdiscpress.wetransfer.com
Wie muss ich die Daten vom Inhalt für den Download aufbereiten?
- Für eine CD-ROM oder DVD-ROM senden Sie uns am besten ein ISO Image daß sie nochmals zusätzlich mit Winzip, oder einem anderen Programm, packen.
- Haben Sie keine Möglichkeit ein Image zu erstellen dann packen Sie bitte den gesamten Inhalt für CD-ROM oder DVD-ROM (ganze Ordnerinhalte, Bilddateien, Programmdateien) als eine gezippte Datei.
- Für Audio CDs können Sie uns gerne ein DDP Image zusenden. Bei Zusendung von *.wav oder *.mp3 Dateien werden noch eine zusätzliche Pauschale von 50,– EUR für die Erstellung einer Master CD inkl. Erstellung des CD Textes berechnet.
- Wenn ein CD Text auf der CD sein soll, dann benötigen wir von Ihnen die Informationen die auf die CD geschrieben werden sollen (Album Titel, Songtitel, Album Künstler, Track Künstler, Komponist etc.).
Muss ich Pausen zwischen den Titeln einfügen?
Nein, Pausen müssen nicht sein. Die einzelnen Tracks können auch ineinander übergehen. Ist in der Regel bei Mix CDs von DJ’s so. Aber auch bei Mitschnitten von Konzerten gehen die Tracks in der Regel ineinander über. Wenn wir vom Kunden keine andere Anweisung haben fügen wir automatisch Pausen mit 1,2 Sekunden zwischen den Tracks ein.
Wenn ich mit iTunes meine CD abspiele sehe ich da automatisch die Titel, Interpret, Komponist?
Nein. Sie müssen Ihre Daten einmalig in der cddb Datenbank (Gracenote Datenbank) von iTunes eintragen damit der Computer die Titel oder den Interpret anzeigt. Anhand von Gesamtlänge und Titelanzahl kann die CD dann von iTunes identifiziert werden. Dazu muss der Computer allerdings Verbindung zum Internet haben.
Welches Format sollte eine Video DVD haben?
Für den Inhalt einer Video DVD ist ein Video_TS Ordner nötig. Diesen können Sie uns als ISO Image oder als gezippter Ordner zukommen lassen.
Kann ich Ihnen eine mp4 Datei für die Produktion einer Video-DVD zusenden?
Ja. Wir erstellen dann für Sie eine DVD Video mit einem Video_TS Ordner die ohne Menü sofort den Film startet.
Für die Erstellung der Video DVD berechnen wir eine Pauschale von 35,– EUR inkl. brennen einer Master DVD.
Druckdaten
Wie sende ich Ihnen die Druckdaten für die Bedruckung der CD/DVD oder der Drucksachen?
– per Download Link (wetransfer, dropbox, ftp o.a.)
– Nutzern Sie unseren wetransfer Account: https://wkdiscpress.wetransfer.com
– per eMail (max. 20 MB)
– physikalischen Datenträger per Post
In welchem Format kann ich die Druckdaten anliefern?
Am besten als PDF, jpg oder tif. Offene Daten aus Indesign, Illustrator, Photoshop, Corel Draw nur in Sonderfällen und nach vorheriger Absprache. Bitte beachten Sie daß alle Grafiken 300 DPI Auflösung haben und wenn möglich sollten Schriften in Pfade (Kurven) umwandelt sein.
Als welche Version muss ich die PDF Dateien erstellen?
PDF Dateien bitte als PDF 1.4 (für Acrobat 5) erstellen. Eingebundene Grafiken sollen eine Mindestauflösung von 300 DPI bzw. 118 Pixel/cm haben. Verwenden Sie wenn möglich keine jpeg Kompression sondern „zip“ oder „keine“ um Qualitätsverluste durch eine zu starke Kompression auszuschließen.
Alle Schriften müssen eingebettet oder in Pfade (Kurven) umgewandelt sein.
Überprüfen Sie meine Druckdaten vor der Produktion und bekomme ich ein Feedback wenn etwas mit passt?
Wir prüfen grundsätzlich alle vom Kunden zugesandten Druckdaten auf Größe, Auflösung, Farbigkeit. Sie erhalten vor Produktionsbeginn von uns eine PDF zur Freigabe zugesandt. Sollten Fehler in Ihren Daten sein dann erhalten Sie dazu Hinweise.
Ist das überprüfen meiner Druckdaten für mich kostenlos?
Wir berechnen für die Überprüfung der uns zugesandten Daten (CD, Booklet, Verpackung etc.) pro Datei 5,– EUR. Wir checken Ihre Daten auf Verwendbarkeit und senden Ihnen ein PDF zur Freigabe zu. Sind Ihre Date nicht verwendbar, passt die Größe oder Format nicht oder passt der Schnitt nicht, dann teilen wir Ihnen das in der Freigabe e-mail mit.
Sollten Sie uns – weil Sie später noch Fehler entdecken – uns mehrmals Druckvorlagen zusenden dann werden diese Überprüfungen mit 5,– EUR pro weiterer zugesandter Vorlage berechnet.
Was ist bei den Drucksachen der Unterschied zwischen 4/0-, 4/1- oder 4/4-farbig?
Bei 4/0-farbig wird nur eine Seite der Druckbögen bedruckt. Bei 4/1- oder 4/4-farbig wird auch die Rückseite bedruckt.
Somit ist z.B. eine 4/0-farbige Covercard auf der Rückseite nicht bedruckt.
Was ist eine Beschnittzugabe?
Vorlagen für Papierdrucksachen oder bedruckte Kartonverpackungen müssen 3 mm größer angelegt sein als das Dokument selbst. Damit beim späteren schneiden nach dem Druck auf Endformat keine unschönen, weißen Blitzer entstehen. Randabfallende Motive müssen immer mit Beschnitt angelegt werden.
- Ziehen Sie farbige Hintergründe und Bilder größer und über den Rand der Seite um 3mm hinaus.
- Platzieren Sie auch Schriften nicht zu nah am Rand – auch diese könnten angeschnitten werden.
Nach dem Druck werden die Druckprodukte auf das eigentliche Endformat zugeschnitten. Dadurch erhalten Sie dann ein perfektes Endergebnis ohne „weiße Blitzer“ am Rand.
Welches Profil verwende ich bei der Erstellung von einer PDF?
Bitte verwenden Sie FOGRA39.
Welches Farbprofil muss ich einstellen?
Für alle Drucksachen und CDs/DVDs mit Offsetdruck oder Digitaldruck verwenden Sie bitte CMYK. Kein RGB.
CMYK steht für Cyan (blau), Magenta (rot), Yellow (gelb) und Key (Schwarz).
Kann ich auch in Pantone oder HKS drucken lassen?
CDs oder DVDs können im Siebdruck mit Sonderfarben – ohne Mehrpreis – bedruckt werden. Bei Papierdrucksachen oder Kartonverpackungen ist der Druck mit Sonderfarben gegen Aufpreis möglich.
Bei Rohlingen mit Inkjet- oder Thermoretransferdruck ist ein Druck von Sonderfarben nicht möglich.
Was bedeutet „seitenrichtig ausgeschossen“ bei Booklets?
Booklets werden bogenweise und nicht als Einzelseiten gedruckt. Daher muss die Anordnung der Seiten „seitenrichtig sein“.
Bei einem 8-setigen Booklet ist die Seitenreihung: 8+1, 2+7, 6+3, 4+5.
Dabei stehen z.B. die Seiten 8 + 1 nebeneinander und auf der Rückseite dieses Bogens werden dann die Seiten 2+7 gedruckt.
Werden meine Druckdaten bei Ihnen archiviert?
Ja, wir archivieren ihre Druckdaten für eventuelle Nachproduktionen bis 2 Jahre kostenlos.
CDs und DVDs pressen / brennen
Was ist ein Glasmaster?
Ein Glasmaster muss für eine CD/DVD Pressung erstellt werden. Dabei werden Informationen mittels Laserstrahl, auf eine mit lichtempfindlichen Material beschichtete Glasscheibe mit 240 mm Durchmesser, gebrannt. Die geschieht in einem sogenannten Reinraum der Klasse 100. Die dabei nicht belichteten Stellen werden nach diesem Vorgang abgewaschen und mittels Galvanik eine Metallschicht aufgetragen. Die Schicht wird dann abgezogen und man erhält die erste Matrize. Diesen ersten Abdruck nennt man „Vater“ Matrize. Aus diesem „Vater“ wird dann eine seitenverkehrte „Mutter-Matrize“ gezogen. Und aus dieser wiederum eine seitenrichtige Matrize (Stamper) die dann endgültig zur Pressung verwendet wird. Man erstellt, je nach Auflagenhöhe, meistens mehr als einen Stamper.
Warum werden Kleinauflagen von CD / DVD gebrannt und größere Auflagen gepresst.
CDs oder DVDs können schon ab einer Stückzahl von 100 Stück gebrannt werden. Eine Pressung der Datenträger ist ab 300 Stück möglich. Bei Eilaufträgen oder Express-Produktionen werden aber auch größere Stückzahlen von Rohlingen gebrannt. Sollten Sie einen Express Service benötigen dann sprechen Sie bitte einen unserer Mitarbeiter darauf an.
Kann ich vor Produktionsbeginn ein Muster erhalten?
Beim Digitaldruck auf CD- oder DVD Rohlingen können Sie jederzeit kostenlos vorab ein bedrucktes Muster mit Inkjetdruck oder Thermoretransferdruck erhalten. Bei der Pressung oder bei der Produktion von Papierdrucksachen oder bedruckten Verpackungen mit Offsetdruck ist ein Vorabmuster nicht möglich.
Sonstiges
Was versteht man unter Konfektionierung?
Unter Konfektionierung versteht man das zusammenführen verschiedender Komponenten zu einem Endprodukt.
z.B. das Einlegen von CD, DVD, Booklet, Covercard usw. in ein Digipack, Digifile, Disgisleeve, Faltschachtel, Kartonstecktasche. Dabei kann es sich um eine händische oder maschinelle Konfektionierung handeln. Das bekleben eines Produktes mit einem Sticker oder das einstecken einer CD in ein Digipack, Digifile pder Digisleeve ist immer Handarbeit.
Die Konfektionierung beeinhaltet aber nicht das cellophanieren oder einschweißen eines Produktes.
Einschweißen bzw. Cellophanieren
CDs- und DVDs die im Handel stehen bzw. da verkauft werden müssen in der Regel immer eingeschweißt oder cellophaniert sein.
Cellophaniert werden Standard-Verpackungen wie Jewel-Boxen, DVD-Boxen.
Digipacks, Digifiles, Digisleeves, Slimline-Boxen, Faltschachteln dagegen werden in Schrumpffolie eingeschweißt.
Im Rahmen unserer Verpackungstätigkeiten schweißen wir auch Bücher, Drucksachen, Broschüren, Kataloge und ähnliches für unsere Kunden ein.